Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 29.01.2009, 14:58 Titel: Re: Die Grundlagen |
|
|
Erik hat Folgendes geschrieben: | Das sind 2-Formen. Im 4 Dimensionalen haben die 4(4-1)/2 = 6 unabhängige Komponenten. |
Besten Dank für die kompetente Antwort!
Denn ich kannte bisher nur Vierervektoren und in der mir verfügbaren Literatur steht auch kein Wort darüber.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 29.01.2009, 15:14 Titel: |
|
|
Joachim hat Folgendes geschrieben: | Jetzt haben wir wenigstens den Beweis, dass ZG damit beleidigen wollte. |
Du verfällst der dir anhaftenden Kurschlussmentalität im Denken, denn: Seit wann ist Ironie mit Beleidigung gleichzusetzen?
Einsteinjünger, Lorentzianer, Epigonen, Auguren, Koryphäen, Eierköpfe, Holzköpfe - Ausdrücke, die ich manchmal benutze - sind meist nicht persönlich gemünzt. Es dient lediglich der Belebung einer zuweilen monotonen Diskussion.
Aber wenn hier offensichtlich soviele Schöngeister und zart beseitete Gemüter versammelt sind, muss ich mich wohl entgegen meiner Neigung zu unverblümter Sprache und ab und zu genuiner Wortschöpfungen etwas im Ausdruck beschneiden.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Joachim
Anmeldedatum: 20.02.2006 Beiträge: 1714
|
Verfasst am: 29.01.2009, 15:16 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: |
Aber wenn hier offensichtlich soviele Schöngeister und zart beseitete Gemüter versammelt sind, muss ich mich wohl entgegen meiner Neigung zu unverblümter Sprache und ab und zu genuiner Wortschöpfungen etwas im Ausdruck beschneiden.
|
Wie gesagt, der Ausdruck hat mich nicht gestört, mir war er gar nicht negativ aufgefallen. _________________ Relativitaetsprinzip.Info
(Nicht mehr in diesem Forum aktiv) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 29.01.2009, 15:49 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Aber wenn hier offensichtlich soviele Schöngeister und zart beseitete Gemüter versammelt sind, muss ich mich wohl entgegen meiner Neigung zu unverblümter Sprache und ab und zu genuiner Wortschöpfungen etwas im Ausdruck beschneiden. |
Hallo zeitgenosse,
das ist eine ausgezeichnete Idee.
Dennoch erlaube ich mir nachzufragen, was "unverblümte Sprache" und "Ironie" miteinander zu tun haben; ich war bislang der Meinung, dies seien eher gegensätzliche Sachen.
Freundliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Orbit
Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 1469
|
Verfasst am: 29.01.2009, 16:02 Titel: |
|
|
Zitat: | ...was "unverblümte Sprache" und "Ironie" miteinander zu tun haben; ich war bislang der Meinung, dies seien eher gegensätzliche Sachen. |
Dieser Meinung bin ich auch. Aber Joachim hat's gestern schon kommen sehen:
Zitat: | Vermutlich beginnt jetzt einfach ein Streit um Vokabeln. |
Orbit |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 29.01.2009, 16:59 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | ...ich war bislang der Meinung, dies seien eher gegensätzliche Sachen. |
Zusammen entsteht halt so etwas wie ein dialektisches Prinzip der Rhetorik.
Wiki sagt:
Zitat: | Die Ironie ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. |
Wenn ich einem Kontrahenden also "Eierkopf" sage, meine ich das pure Gegenteil.
Meyers Lexikon ist etwas differenzierter:
Zitat: | Ironie als rhetorisches Mittel kann sich von ironischer Anspielung, spielerischem Spott über Polemik bis zum Sarkasmus steigern... |
Spielerischer Spott ist passend. Beim Sarkasmmus bin ich zum Glück noch nicht angekommen. Ist auch viel besser für dich.
Für die ernsthafteren und gereifteren Leser: Man greife zwischendurch auch zu Kierkegaard (Über den Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf Sokrates).
Die unverblümte Sprache - um auf die gestellte Frage zurück zu kommen - ist mein Ausgleich zur Ironie. Das Bodenständige eben. Nun, man erkennt den unbewusst beabsichtigten Zweck: Das arme Opfer aus dem Rededuell soll zwischen Skylla und Charybdis aufgerieben werden. Selber schuld, wer sich dafür als armes Schwein anbietet. Nicht wahr, Teilnehmer "Ich"?
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 29.01.2009, 17:41 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | ...ich war bislang der Meinung, dies seien eher gegensätzliche Sachen. |
Zusammen entsteht halt so etwas wie ein dialektisches Prinzip der Rhetorik.
Wiki sagt:
Zitat: | Die Ironie ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. |
Wenn ich einem Kontrahenden also "Eierkopf" sage, meine ich das pure Gegenteil. |
Hallo zeitgenosse,
ich liebe es überhaupt nicht, zwischen den Zeilen lesen zu müssen. Ein "Eierkopf" ist und bleibt ein "Eierkopf" und sowas ist beleidigend.
Und ich denke, da gibt es auch keinerlei Notwenigkeit für irgendeinen Erklärungsspielraum ! - Für mich ist das ein plumper Versuch, sich irgendwie herausreden zu wollen und überzeugt mich wirklich nicht.
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Spielerischer Spott ist passend. Beim Sarkasmmus bin ich zum Glück noch nicht angekommen. Ist auch viel besser für dich. |
Das glaube ich Dir sofort und ich kann Dir versichern, dass ich auf solche "Spielereien" auch gerne verzichte.
Im Übrigen gebe ich Dir gerade diesbezüglich den wohlgemeinten Tipp, im realen Leben auf solche "Spielereien" zu verzichten - es könnte Menschen geben, die noch weniger angeblichen Humor und insbesondere auch Geduld haben als ich.
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Für die ernsthafteren und gereifteren Leser: Man greife zwischendurch auch zu Kierkegaard (Über den Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf Sokrates).
Die unverblümte Sprache - um auf die gestellte Frage zurück zu kommen - ist mein Ausgleich zur Ironie. Das Bodenständige eben. Nun, man erkennt den unbewusst beabsichtigten Zweck: Das arme Opfer aus dem Rededuell soll zwischen Skylla und Charybdis aufgerieben werden. Selber schuld, wer sich dafür als armes Schwein anbietet. Nicht wahr, Teilnehmer "Ich"? |
Das ist einfach nur eine plumpe Unverschämtheit, die man puperitierenden Jugendlichen noch ein Stück weit nachsehen mag, die bei erwachsenen Menschen indes bestenfalls als Zeichen der Hilflosigkeit zu beurteilen ist.
Meine Zustimmung findest Du mit dieser Art "Interpretation" jedenfalls nicht und ich rate Dir dringend, vorzugsweise bei fachlichen Fragestellungen zu verbleiben, da bist Du insgesamt überzeugender. Du wärest übrigens noch überzeugender, wenn Du bei der Vorstellung von der Lehrmeinung abweichender Thesen auch die Voraussetzungen genau benennen würdest; ich bin sicher, dass das ein wesentlicher Beitrag wäre, um Missverstänndisse zu vermeiden.
Freundliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
dhainz
Anmeldedatum: 02.05.2006 Beiträge: 87
|
Verfasst am: 29.01.2009, 17:45 Titel: Re: Die Grundlagen |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Denn ich kannte bisher nur Vierervektoren und in der mir verfügbaren Literatur steht auch kein Wort darüber. |
Die Begriffe Vierer- und Sechservektor wurden 1910 von Arnold Sommerfeld eingeführt. (Minkowskis Matrixrechnung wurde dort durch einen eleganteren Vektorformalismus ersetzt).
Sommerfeld, Arnold: Zur Relativitätstheorie I: Vierdimensionale Vektoralgebra. In: Annalen der Physik. 337, Nr. 9, 1910, S. 749-776
mfg
Dietmar _________________ Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. Friedrich Nietzsche |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 30.01.2009, 05:56 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | Im Übrigen gebe ich Dir gerade diesbezüglich den wohlgemeinten Tipp, im realen Leben auf solche "Spielereien" zu verzichten - es könnte Menschen geben, die noch weniger angeblichen Humor und insbesondere auch Geduld haben als ich. |
Was ich im realen Leben tun oder lassen soll - Herr Moralist - geht weder dich noch den Papst etwas an. Dass mich dein Gutmenschsein - mit dem du deine Gesprächspartner zu okkupieren versuchst - schon immer gestört hat, muss ich nicht extra betonen.
Im realen Leben komme ich bestens zurecht. Man kennt mich, und ich kenne die anderen. No problems. Doch mit einigen Mimosen hier habe ich tatsächlich ab und zu Mühe. Besonders mit dem einen Milchgesicht,
http://www.quantenmechaniker.de/bilder/Joachim_Schulz_2005-09_160x200.jpg
das sich gerne als Doktorle ausgibt.
Leider habt ihr mich, d.h. Schulz und der grosse Unbekannte Ich (und im Schlepptau der beiden der katholische Bruder), durch eure sattsam bekannte Überheblichkeit und Ignoranz dazu gezwungen, Tacheles zu reden. Das ist euch gelungen. Die Klügeren unter den Teilnehmern und Regulars haben sich wohlweislich zurückgehalten. Dass es mir von Anfang an um einen Versuch zur Ätherdrift ging, habt ihr inzwischen vergessen. Verstanden habt ihr weder das Prinzip noch die technische Umsetzung des Versuchs, mit einer einzigen Ausnahme, nämlich scharo, dem ich meine Hand zum Gruss anbiete. Natürlich gibt es auch noch andere, die es verstanden haben, sich aber aus nachvollziehbaren Gründen bedeckt halten. Ihr hingegen habt es von der ersten Zeile an auf Unterdrückung euch nicht genehmer Dinge abgesehen. Das ist beschämend, aber nicht überraschend. Zum Glück gibt es in diesem Forum auch besonnenere Mitmenschen wie bspw. galileo2609 oder Karl, die ich - ungeachtet persönlich unterschiedlicher Standpunkte - zu schätzen gelernt habe. Ansonsten müsste ich mir langsam die Frage stelle, was dieser Kindergarten überhaupt soll.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 30.01.2009, 06:28 Titel: |
|
|
Hallo zeitgenosse,
ich sehe bei Deinem Vorschlag ziemlich deutlich das Problem einer gesunden Finanzierung heraufziehen. Aktuelle Experimente sind heutzutage doch normalerweise genausogut wie ihre Sponsoren und wer gegen die SRT antreten will, sollte da schon ein ziemlich dickes Bankkonto, extrem viel Zeit und ausgeruhte Mitarbeiter mitbringen. Willst Du Dir das wirklich antun? Dieses Terrain wurde doch nicht ohne Grund von sehr vielen Universitäten so gut als möglich abgesichert. Kollege 'Ich' hat das durchaus richtig bereits erwähnt.
Mein Vorschlag wäre also, dass sich hier jeder wieder auf seine eigentlichen Stärken besinnt. Das Herumgekeife der letzten Beiträge dieses Themas ist wenig interessant und auch ziemlich kontraproduktiv. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 30.01.2009, 06:45 Titel: |
|
|
Barney hat Folgendes geschrieben: | Mein Vorschlag wäre also, dass sich hier jeder wieder auf seine eigentlichen Stärken besinnt. |
Du hast - wie so oft - recht. Vergessen wir's einfach. Schlussstrich und Schwamm darüber!
Mir ging es primär darum, die problematische Uhrensynchronisation beim Jupiter-Experiment zu umgehen (und ich denke nach wie vor, dass ich dazu einen gangbaren Weg gefunden habe). Eines hingegen war nie mein Ziel: Einstein zu widerlegen. Dieser war nämlich bereits in der Sekundarschule mein Vorbild. Inzwischen habe ich das Idolhafte aber längst abgeworfen und betrachte den einsamen Genius auch nur als Menschen mit Vorzügen wie auch Fehlern.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 30.01.2009, 08:24 Titel: |
|
|
Zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Natürlich gibt es auch noch andere, die es verstanden haben, sich aber aus nachvollziehbaren Gründen bedeckt halten. | Wenn du damit suggerieren willst, daß alle stillen Mitleser hinter dir stehen, wirst du dich vermutlich täuschen.
Auf jedenfall hast du für mich mit deinem persönlich beleidigenden Beitrag deutlich gemacht, daß dir die Argumente ausgehen.
Da kommen die Darlegungen von "Joachim", "Ich" und "Optimist71" für mich als Laien deutlich glaubwürdiger rüber.
Gruß Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 30.01.2009, 09:01 Titel: |
|
|
Aragorn hat Folgendes geschrieben: | Auf jedenfall hast du für mich mit deinem persönlich beleidigenden Beitrag deutlich gemacht, daß dir die Argumente ausgehen. |
Meine Argumente gehen nicht aus. Es wurde auch nicht etwa widerlegt, sondern stattdessen mit Scheinbegründungen wie Dopplereffekt u.a.m. gekontert.
Der letzte noch unmittelbar mit dem Thema zusammenhängende Beitrag aus meiner Feder stammt vom 29.01.2009, 08:07, Daraufhin hat "Ich" bewusst den Kleinkrieg eröffnet mit den Worten:
Zitat: | Ich pack den Typen nicht mehr. Dietmar, kannst du den "arroganten Wichtigtuer" nicht wieder dahin mitnehmen, wo er hingehört? |
Mit dieser Attacke hat er keinerlei Bezug zum Thema hergestellt, sondern es bewusst auf eine Eskalation angelegt! Diese inzwischen ausufernde Schlammschlacht habe ich nicht initiiert. Im Gegenteil habe ich im Thread eine Entschuldigung für meine momentane Erregbarkeit hinterlegt, was du absichtlich oder aus Unkenntnis unterschlägst und damit dem Leser einen falschen Eindruck suggerierst.
Dass nun auch du dich dem Lager der Schmähredner anschliesst, erstaunt mich zwar etwas, zeigt aber auf, dass das "mit den Wölfen mitheulen" offensichtlich der einfachere Weg für dich ist. Besser wäre es allerdings gewesen, wenn du dich auf den eigentlichen Inhalt meines Versuchs beschränkt hättest.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 30.01.2009, 09:02 Titel: |
|
|
Dieses Argument, zeitgenosse, finde ich extrem schwach.
Ich werde Dir das kein zweites Mal sagen.
Ralf |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 30.01.2009, 09:06 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Besser wäre es allerdings gewesen, wenn du dich auf den eigentlichen Inhalt meines Versuchs beschränkt hättest. |
Und mit welchem Recht bezeichnest Du andere als "Moralist", gibst aber selber "kluge Ratschläge", was (für andere) "besser" sei ?
Im Übrigen empfehle ich, diese Thematik an anderer Stelle weiterzudiskutieren, damit hier wieder physikalische Fragestellungen erörtert werden können. Aber solange Du mit ungleichen Ellen misst, werde ich - gerne an der anderen Stelle - nachhaken !
Freundliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|