Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 01.01.2009, 12:54 Titel: |
|
|
Uli hat Folgendes geschrieben: | Bist du sicher ? |
Absolut sicher!
Ansonsten ergeht es uns wie am Beispiel der Superstringtheorie und ihren Derivaten ersichtlich. Vor lauter Gelehrsamkeit verschwindet der logische Empirismus (Reichenbach), Veneziano-Amplituden hin oder her, und wir verstricken uns in ausufernden Spekulationen (wie in Susskinds "Cosmic Landscape" dramatisiert):
Ob es auf Dauer allerdings Sinn macht, Maschinen wie den LHC Zitat: | die größte unterirdische Kathedrale der Physik |
- geschweige denn den ILC - zu bauen, sei dahingestellt.
Ich verbringe meine freie Zeit lieber mit Klarinettenspiel und Bibellesen (wenn ich nicht gerade als Foren-Essayist unterwegs bin).
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Kondensat
![](images/avatars/83684764cc67b4997b9a.jpg)
Anmeldedatum: 23.10.2008 Beiträge: 874
|
Verfasst am: 01.01.2009, 13:29 Titel: |
|
|
hallo zeitgenosse
danke für den link! ein schöner artikel (zwar etwas "reißerisch"), der aufzeigt, in welch spannender zeit wir gerade leben.....das universum hat noch einige überraschungen für uns parat....
aber MBH´s, die die erde auffressen gehören sicher nicht dazu ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Orbit
Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 1469
|
Verfasst am: 01.01.2009, 13:56 Titel: |
|
|
Ja, der 'Zeit'-Artikel ist witzig.
Ich bin übrigens ein Fan von Smolin.
Orbit |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 01.01.2009, 14:54 Titel: |
|
|
... und weil hier alle so schön friedlich sind enthalte auch ich mich die nächsten tage der anstehenden relativierung einiger missverständnisse, wahrscheinlich bis montags
: - )
und hier kopiere ich auch noch einen vielleicht interessierenden link ein, bis auf weiteres (zumindest) verfolge ich mit diesem zwar hochspekulativem doch faszinierendem dokument keinerlei bezug zur sicherheitsfrage lhc.
noch einmal wünsche ich allen ein schönes, friedliches 2009 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 02.01.2009, 17:12 Titel: |
|
|
@achtphasen
Bleiben wir zunächst lieber auf der Erde. Um die theoretisch postulierten Extradimensionen der Kaluza-Klein-Modelle im Experiment zu bestätigen, braucht es den LHC. Keine andere Maschine ist derzeit dazu in der Lage. Und ohne diesen Test spekulieren die Anhänger von Susskind munter weiter. Das möchten wir doch nicht. Oder?
Übrigens, persönlich schütze ich mich einer Brainüberlastung infolge zu tiefen Nachdenkens dadurch, dass ich Klarinette spiele. Ganz alte Stücke übrigens, von Bigard, Goodman und Bechet. Dazu zwischendurch einen guten Kaffe-Kirsch und eine Pfeife mit Vanille-Tabak (haha, ganz Einstein in diesen Dingen)!
Hast du den Weltner (Mathematik für Physiker) inzwischen angeschafft?
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 03.01.2009, 12:37 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Ganz alte Stücke übrigens, von Bigard, Goodman und Bechet. |
Hallo zeitgenosse,
ich hatte früher eine Heritage ("Spinout" aus dem Hause Gibson!!) Halbakustik. Ein tolles Gerät. Da konnte man zusammen mit einem Altsaxophonisten und einem weiteren Gitarristen prima Jazzstandards spielen und sich über Musiktheorie austauschen. Mit den Jahren gehe ich allerdings mehr und mehr in Richtung Klassik. Das schont die Nerven noch um einiges besser und ist auch sehr empfehlenswert. Gerade für Gitarre gibt es da ein paar sehr schöne Sachen.
Dem Marc habe ich auf astronews.com auch schon ein Physikstudium empfohlen/ans Herz gelegt. Vom Alter her würde das sicherlich Sinn machen. Ich meine, wer ein so großes Interesse am LHC zeigt, müsste eigentlich zu so einem Studium zwangsverpflichtet werden . Alleine die Mathematik ist nunmal nicht jedermanns Sache. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 03.01.2009, 13:09 Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Barney am 02.02.2009, 22:22, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 04.01.2009, 10:25 Titel: |
|
|
@ Barney & zeitgenosse
Ja! Ein Physikstudium und ein Crashkurs in physikalisch (algebraischer) Mathematik für die achtphasen und für meine NaturalPerson wäre natürlich ganz wunderbar.
beste Grüsse |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
pauli
Anmeldedatum: 13.06.2007 Beiträge: 1551
|
Verfasst am: 04.01.2009, 11:15 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: |
Ja! Ein Physikstudium und ein Crashkurs in physikalisch (algebraischer) Mathematik für die achtphasen und für meine NaturalPerson wäre natürlich ganz wunderbar. |
Fragt sich nur für wen, durch eure unerklärliche Grundskepsis/Angst würdet ihr nur in die Lage versetzt, nun auf eigene Faust nach irgendwelchen "Monstren" zu suchen, die Ausbeute wäre vermutlich so enorm, dass AC Mitarbeiter zur Beruhigung einstellen müsste. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 04.01.2009, 11:16 Titel: |
|
|
Sehr geehrter Herr Kannenberg
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: |
...
Ihr Ansatz indes, dass Schwarze Löcher im Inneren von Neutronensternen weniger Materie akkretieren als theoretisch vorausgesagt, entbehrt nich tnur der Theorie, sondern auch dem Experiment. Es gibt keinerlei Hinweis auf ein solches Verhalten. Wie ich bereits geschrieben habe: dass es keinerlei Hinweis gibt, beweist keineswegs die Nicht-Existenz, sondern sagt nur aus, dass wir hier ausschliesslich spekulieren können.
|
Angesichts dessen, das da ja einige realexistierende Neutronensterne 'am Himmel' sind, ist der Gedanke, dass diesen Neutronensternen eine Qualität eigen ist, die diese vergleichsweise wenigen Supernovaeüberbleibsel vor dem Schicksal der Unauffindbarkeit bewahrt, nicht sehr weit her geholt.
Die Ratio Auffindbarkeit : Nichtauffindbarkeit beläuft sich auf weniger als <1Promille : >999 Promille.
Dies ist doch ausreichend Hinweis dafür, dass da bei den wenigen auffindbaren Neutronensternen ein Ausnahmezustand vorhanden sein könnte, der sie von der grossen Mehrheit der Anderen unterscheidet.
Gerade diese wenigen Ausnahmen als DAS letztliche Sicherheitsargument auszugeben erscheint mir wissenschaftlich nicht korrekt.
Die Frage zu den Berechnungen Cern's betreffs der 5'000'000'000 Jahre bezieht sich auf das vorhergehende letztinstanzliche Sicherheitsargument Cerns, nämlich, dass ein lhc-generiertes MiniaturSchwarzLoch derart lange bräuchte um die Erde in Ihrer Gesamtheit zu nihilieren.
Hier wäre ich erfreut wenn diese Berechnungen auch Massenzunahme solcher MBHs durch Akretionen von massefreier Energie wie Licht, Elektronen und VakuumEreignissen beinhalten oder begründet ausschliessen würde.
Diese Berechnungen und Begründungen Cerns erscheinen zumindest als reine Zahlen- und ArgumentsGaukeleien - aus Gaukelein aber entsteht Misstrauen gegenüber der Institution mit der weltgrössten Maschine.
Glücklicherweise aber herrscht beim Cerne Dauerhavarie ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Kondensat
![](images/avatars/83684764cc67b4997b9a.jpg)
Anmeldedatum: 23.10.2008 Beiträge: 874
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 04.01.2009, 14:11 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Ja! Ein Physikstudium und ein Crashkurs in physikalisch (algebraischer) Mathematik für die achtphasen und für meine NaturalPerson wäre natürlich ganz wunderbar. |
Wenn du ernsthaft an einem Physikstudium interessiert bist (und nicht nur gerne über Dinge redest, die du nur ungenügend verstehst), bestünde für das erste Jahr (danach nur noch fix an der Univ.) die Möglichkeit des Fernstudiums:
http://www.fernstudium-physik.de/
Danach kämen dann noch zwei Jahre reguläres Bachelorstudium hinzu und du hättest bereits die erste Hürde hinter dir. Somit könntest du dich mit wenigen Verpflichtungen prüfen, ob das Physikstudium (es ist anspruchsvoll) überhaupt etwas für dich wäre.
Die dazu nötigen Lehrmittel umfassen:
- Demtröder, Experimentalphysik 1 (Springer)
- Korsch, Mathematische Ergänzungen zur Einführung in die Physik (Binomi Verlag)
Der Korsch ist nebst dem bereits erwähnten Weltner (Mathematik für Physiker) eine gute Alternative. Einem Quereinsteiger würde ich aber zusätzlich den "Mathematik-Vorkurs" - ebenfalls von Korsch - nahelegen, um die Schulmathematik etwas aufzufrischen.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
zeitgenosse
![](http://home.datacomm.ch/chs/Container/Avatar/heaviside.jpeg)
Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 04.01.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Barney hat Folgendes geschrieben: | ich hatte früher eine Heritage |
Ein schönes Instrument mit einem satten Sound! Hatte deine Gitarre auch F-Löcher? Früher habe ich oft Django Reinhardt mit dem 'Quintette du Hot Club de France' gehört. Inzwischen neige ich auch zur Klassik, insbesondere Schubert, Brahms und Mendelssohn.
Zum Kaffe-Kirsch. Eine Tasse - nicht zu klein (!) - mit Bohnenkaffe und zwei Fingerbreit Zuger-Kirsch (Häfelibrand) sowie etwas Bienenhonig befüllen. Das ist gut für Gaumen und Gemüt! Insbesondere an "düsteren Winterabenden". Und wie schon Paracelsus sagte: Die Dosis macht's.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 04.01.2009, 15:32 Titel: |
|
|
OFFTOPIC:
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Hatte deine Gitarre auch F-Löcher?
|
Ja. Sie sah aus wie eine große Violine. Sie hatte helles Holz, wie Birkenholz. Ich habe sie 1997 weit unter dem Neupreis verkauft. Trotzdem bereue ich es nicht, da es eher eine Profi-Gitarre war. Hoffentlich ist sie in gute Hände gelangt .
Zuletzt bearbeitet von Barney am 02.02.2009, 22:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 04.01.2009, 21:12 Titel: |
|
|
Kondensat hat Folgendes geschrieben: | der h. fasnacht beweist mit seinem erneuten posting, dass er nicht nur keine ahnung von astronomie und physik hat, sondern auch von statistik....
|
komm, lass mal die Kirche im Dorf. Mit dem Paper von Giddings & Mangano gibt es jetzt zum Glück (!) eine vernünftige Basis, um auch den Außenstehenden Schritt für Schritt zu erklären, was der LHC leisten soll und warum dieses Experiment den Erkenntnisstand der Menschheit weiterbringen kann. Die verschiedenen Beiträge in den Medien zum Thema haben, wie ich meine, recht deutlich gezeigt, dass die Freiheit in der Wissenschaft nicht so weit gehen darf, dass Unbeteiligte darunter (übermäßig) leiden müssen. Genau so war das ja bisher immer. Nur hat sich in den letzten Jahren immer wieder ein ziemlich schlimmer Zeitdruck aufgebaut, so dass man schon fast nicht mehr zum Nachdenken kam. Genau solche Zustände ersticken, meiner Meinung nach, die positiven Seiten der Wissenschaft als Werkzeug für ALLE.
Die Zeichnungsfrist für die Petition ist ja nun auch durch und somit verliert das Thema noch weiter an Brisanz . Den Unterzeichnenden der Petition kann man jetzt guten Gewissens zeitgenosse´s Rezept für den Kaffee-Kirsch empfehlen. Natürlich immer in der richtigen Dosis . |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|