Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 13.12.2007, 22:58 Titel: |
|
|
Stimmt cripti, da war ich wohl selber die Pfeife.
Müßten auch bei gleichförmiger Bewegung Laufzeitunterschiede auftreten.
Dann ist die Anordnung doch nicht identisch mit dem rotierenden Sagnac-Interferometer.
Mhmm, ich glaub ich steh gerade selber auf dem Schlauch
Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
criptically
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 500
|
Verfasst am: 15.12.2007, 21:41 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aragorn schrieb am 11.12.2007 11:22 Uhr:
Lichtablenkung nach Newton
y' = 2*G*M/(R*c^2)
Lichtablenkung nach Einstein
y' = 4*G*M/(R*c^2)
|
Vergleicht man Gleichungen mit Schwarzschild-Radius R=2*G*M/c² sieht Newton etwas besser aus. In diesem Fall kann für eine Masse m gerechnet werden: (1/2)mc²=GMm/R
Wenn Photon eine kinetische Energie E=mc² besitzt, dann wäre nach Einstein: mc²=2Gm/R
Da Photon ein schwingendes Teilchen (mit einer Masse von 0 - m) ist, sollte vielleicht eine "mittlere" Masse m'=∫dm(entlang der Wellenlänge)=m/2 betrachtet werden.
mfg _________________ Electromagnetic mass-energy equivalence
E = mc²/2 + hf/2 - A formula reestablishes the old world! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
FrankSpecht
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 439 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 16.12.2007, 00:17 Titel: |
|
|
Zitat: |
criptically schrieb am 15.12.2007 21:41 Uhr:
...
Vergleicht man Gleichungen mit Schwarzschild-Radius R=2*G*M/c² sieht Newton etwas besser aus. In diesem Fall kann für eine Masse m gerechnet werden: (1/2)mc²=GMm/R
Wenn Photon eine kinetische Energie E=mc² besitzt, dann wäre nach Einstein: mc²=2Gm/R
...
mfg
|
Hmm, bei mir kommt mc²=2Gm²/R raus ... _________________ CS, Frank
http://www.rainbow-serpent.de/ |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Trigemina
Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 16.12.2007, 01:21 Titel: |
|
|
Zitat: |
criptically schrieb:
Vergleicht man Gleichungen mit Schwarzschild-Radius R=2*G*M/c² sieht Newton etwas besser aus. In diesem Fall kann für eine Masse m gerechnet werden: (1/2)mc²=GMm/R
|
Man kann für ungeladene Massekörper einen nicht-relativistischen Ansatz über die Newtonsche Fluchtgeschwindigkeit des Lichts machen, wonach das Licht dem Gravitationskörper nicht mehr entkommen kann:
v = sqrt(2*G*M/r)
Durch Ersetzen von v (Fluchtgeschwindigkeit) mit c ergibt sich dann der Gravitationsradius
r = 2*G*M/c²,
der mit dem Schwarzschildradius r_S identisch ist.
Dennoch ist dieser Ansatz trotz gleichen Schwarzschildradius' r_S inkorrekt, da er aus der Sicht der Buchhalterperspektive aus einem unendlichen Abstand vom Gravitationskörper mit einer flachen Raumzeit beschrieben wird und lokal zu falschen Ergebnissen führt.
Gruss _________________ Die Gewalt ist genau das Problem, als dessen Lösung sie sich ausgibt. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 16.12.2007, 21:12 Titel: |
|
|
Zitat: |
Trigemina schrieb am 16.12.2007 01:21 Uhr:
Dennoch ist dieser Ansatz trotz gleichen Schwarzschildradius' r_S inkorrekt, da er aus der Sicht der Buchhalterperspektive aus einem unendlichen Abstand vom Gravitationskörper mit einer flachen Raumzeit beschrieben wird und lokal zu falschen Ergebnissen führt.
Gruss
|
Genau, der klassische Ansatz (über Fluchtgeschw.) liefert zwar den gleichen Schwarzschildradius (SSR).
Im Gegensatz zur ART gäbe es am SSR aber keine Membran, die Materie nur in einer Richtung durchläßt.
Und ein Zusammenhang zwischen schwerer Masse und Energie (sowas wie E=m*c^2) dürfte man bei Newton auch nicht einführen. Sonst würde in der Theorie jedes SL den Gravitations-Kollaps des Universums herbeiführen.
Gruß
Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
criptically
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 500
|
Verfasst am: 17.12.2007, 12:29 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aragorn schrieb am 16.12.2007 21:12 Uhr:
Und ein Zusammenhang zwischen schwerer Masse und Energie (sowas wie E=m*c^2) dürfte man bei Newton auch nicht einführen.
|
mc² gilt auch nur für Strahlungsenergie.
http://www.mahag.com/fremd/aufs.htm
mfg _________________ Electromagnetic mass-energy equivalence
E = mc²/2 + hf/2 - A formula reestablishes the old world! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
criptically
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 500
|
Verfasst am: 17.12.2007, 12:42 Titel: |
|
|
Zitat: |
Trigemina schrieb am 16.12.2007 01:21 Uhr:
Man kann für ungeladene Massekörper einen nicht-relativistischen Ansatz über die Newtonsche Fluchtgeschwindigkeit des Lichts machen, wonach das Licht dem Gravitationskörper nicht mehr entkommen kann:
v = sqrt(2*G*M/r)
Durch Ersetzen von v (Fluchtgeschwindigkeit) mit c ergibt sich dann der Gravitationsradius
r = 2*G*M/c²,
der mit dem Schwarzschildradius r_S identisch ist.
Dennoch ist dieser Ansatz trotz gleichen Schwarzschildradius' r_S inkorrekt, da er aus der Sicht der Buchhalterperspektive aus einem unendlichen Abstand vom Gravitationskörper mit einer flachen Raumzeit beschrieben wird und lokal zu falschen Ergebnissen führt.
Gruss
|
r = 2*G*M/c² │ *mc² / r /2 -->mc²/2=GmM/r, also kinetische Energie (m) = Potentielle Energie (m) im Gravitationsfeld (M).
Außerdem der Begriff "Raumzeit" verstößt gegen alle Gesetze der Logik, Physik, Mathematik...
mfg _________________ Electromagnetic mass-energy equivalence
E = mc²/2 + hf/2 - A formula reestablishes the old world! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 17.12.2007, 13:40 Titel: |
|
|
Die kinetische Energie von Materie ist nicht 0,5*mc^2, wie von dir behauptet!
relativistische kinetische Energie von Materie: E = mo*c^2*(ß-1) mit ß = (1-v^2/c^2)^-0,5
Energie von Photonen: E = h*f
Also eine Kombination aus Raum und Zeit verstößt bla, bla, bla ?
Wieso verstoßen dann Raum und Zeit als getrennte Größen nicht dagegen?
Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
El Cattivo
Anmeldedatum: 22.04.2007 Beiträge: 1556
|
Verfasst am: 17.12.2007, 14:03 Titel: |
|
|
Zitat: |
criptically schrieb am 17.12.2007 12:42 Uhr:
Außerdem der Begriff "Raumzeit" verstößt gegen alle Gesetze der Logik, Physik, Mathematik...
mfg
|
Ein Begriff ist willkürlich gewählt und verstößt gegen gar nichts. Interessant ist lediglich die Definition in der Physik.
mfg |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
criptically
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 500
|
Verfasst am: 17.12.2007, 14:06 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aragorn schrieb am 17.12.2007 13:40 Uhr:
Die kinetische Energie von Materie ist nicht 0,5*mc^2, wie von dir behauptet!
relativistische kinetische Energie von Materie: E = mo*c^2*(ß-1) mit ß = (1-v^2/c^2)^-0,5
Energie von Photonen: E = h*f
|
Dies gilt nur für "elektromagnetische Masse"!
Wie groß ist Masse eines Photons?
Zitat: |
Also eine Kombination aus Raum und Zeit verstößt bla, bla, bla ?
Wieso verstoßen dann Raum und Zeit als getrennte Größen nicht dagegen?
Helmut
|
Solange sie gekrümmt (Raum) und abhängig von Uhren d.h. relativ (Zeit) sind, dann schon!
mfg _________________ Electromagnetic mass-energy equivalence
E = mc²/2 + hf/2 - A formula reestablishes the old world! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 17.12.2007, 14:57 Titel: |
|
|
Zitat: |
criptically schrieb am 17.12.2007 14:06 Uhr:
Dies gilt nur für "elektromagnetische Masse"!
Wie groß ist Masse eines Photons?
|
Von Massen habe ich nichts geschrieben.
Das was du als "kinetische Energie" bezeichnest ist falsch und lediglich deine Privatdefinition.
Zitat: |
criptically schrieb am 17.12.2007 14:06 Uhr:
Solange sie gekrümmt (Raum) und abhängig von Uhren d.h. relativ (Zeit) sind, dann schon!
|
Alles was du nicht verstehst, ist also unlogisch und verstößt gegen deine Privatphysik.
Deine Einstellung erinnert mich irgendwie an den Plapperautomaten "Joceline Lopez".
Bist du das Nachfolgemodell?
Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
El Cattivo
Anmeldedatum: 22.04.2007 Beiträge: 1556
|
Verfasst am: 17.12.2007, 15:10 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aragorn schrieb am 17.12.2007 14:57 Uhr:
Deine Einstellung erinnert mich irgendwie an den Plapperautomaten "Joceline Lopez".
Bist du das Nachfolgemodell?
|
Lopez schafft mehr. Sie kommt in der Regel über eine Zeile hinaus. Crypti hingegen baut ab. Im Politikforum waren es immerhin noch 3 Zeiler, jetzt ist es ein halbes Wunder, wenn er 3 Zeilen erreicht.
Lopez schafft es immerhin einen zusammenhängenden Text zu schreiben, womit Crypti bereits offensichtlich gänzlich überfordert scheint.
mfg |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
razermaus
Anmeldedatum: 09.09.2007 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 17.12.2007, 15:51 Titel: |
|
|
Also wie El Cattivo schon sagt, Nachfolgemodell bestimmt nicht. Aber vielleicht Vorläufermodell, das jetzt nicht mehr eingesetzt wird und uns dafür auf den Senkel geht?
Auf jeden Fall noch verbesserungswürdig...
LG
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Aragorn
Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 1120
|
Verfasst am: 17.12.2007, 15:52 Titel: |
|
|
Hallo El Cattivo,
könnte natürlich auch sein das "criptically" der Vorgänger vom Lopez-Plapperautomaten war
Noch nicht so ausgereift und auf mehr Input basierend.
Der Lopez-Plapperautomat konnte dann bereits, ganz ohne Input, stundenlang herumplappern.
Gruß
Helmut |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
criptically
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 500
|
Verfasst am: 17.12.2007, 16:01 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aragorn schrieb am 17.12.2007 14:57 Uhr:
Alles was du nicht verstehst, ist also unlogisch und verstößt gegen deine Privatphysik.
|
Es scheint, Du verstehst einiges nicht ganz richtig.
Raum und Zeit sind mathematisch abstrakt definiert und können weder gekrümmt noch gedehnt werden!
mfg _________________ Electromagnetic mass-energy equivalence
E = mc²/2 + hf/2 - A formula reestablishes the old world! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|