Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Orbit
Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 1469
|
Verfasst am: 01.06.2009, 13:54 Titel: |
|
|
Übrigens hat 'achtphasen' so ganz nebenbei und ganz im Sinne seiner unbedarften Physik ohne Grenzen eine dritte Klasse der hypothetischen MBHs kreiert:
Nebst den hawkingzerstrahlenden und der nach dem Willen Rösslers nicht zerstrahlenden gibt's nun auch noch das achtphasenzerstrahlenede, also nur teilweise zerstrahlende Mittelding:
Zitat: | Relikte hawkingszerstrahlter MiniaturSchwarzLöcher |
Tja, die Kreativität des Weltuntergangs-Neurotikers ist wirklich grenzenlos.
Lassen wir den doch einfach weiter wurschteln. Im Grunde ist der doch völlig bedeutungslos. Die spärlichen Kommentare auf seiner Homepage schreibt er inzwischen zum grössten Teil auch noch selbst.
Orbit |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 01.06.2009, 21:24 Titel: |
|
|
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | p.s.
Übrigens - vergiss nicht, auf Mitte Juni zur Entspannung eine Wochenendwanderung einzuplanen. Bei dieser Gelegenheit kann ich Dir dann auch gleich die zwei ausgeliehenen Bücher von Prof. Günther zurückgeben. |
Hallo zeitgenosse,
könnten wir das bitte rund einen halben Monat verschieben ? Ich bin bis zum 20.Juni schon ausgebucht (Ferien, danach Chorausflug, danach Stadtpfarrer-Verabschiedung)
Herzliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 01.06.2009, 21:37 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | Das ist nicht einmal der Frau Lopez gelungen und ich empfehle Ihnen, mir das bis an mein Lebensende als Zeichen meiner Inkompetenz bei jeder passenden Gelegenheit vorzuhalten.
|
Nein, ich werde Ihnen gar nichts nachtragen, es ist aber schlicht bedauerlich, dass Sie seit nun bald 2 Monaten so gut wie keine Gelegenheit auslassen mich zu provozieren. Ich schätze Sie, wie Sie wissen, sehr für Ihre vielen und meist auch sehr interessierenden Beiträge auf achtphasen.
Die mich wahrlich langweilende Diskussion und das mich äusserst anwidernde ForumsHickeHacke betreibe ich mitnichten um 'Feinde' zu haben, denen ich etwas bis ans Lebensende oder sonstwohin nachtragen könnte. |
Sehr geehrter Herr Fasnacht,
ich will Ihnen das glauben.
Trotzdem - und ich möchte dieses "trotzdem" mit einer Bitte verbinden: Ich habe mich ja so masslos geärgert, weil ich bemerkt habe, dass sie kaum Quellenarbeit machen und ich denke, wenigstens die ersten Seiten einer Dokumentation könnten auch Sie sich einmal anschauen. "Abstract" und "Introduction" sind meistens verständlich geschrieben und auch die "Conclusion" ist wenigstens sinngemäss meist nachvollziehbar.
Das könnten auch Sie problemlos leisten. Und dann hätten Sie ganz zwanglos sofort bemerkt, dass ich mich in der Interpretation der beiden von mir genannten Quellen geirrt habe, konkret etwas hineingelesen habe, was gar nicht drinstand, nochmals konkreter formuliert: In den beiden von mir genannten Quellen standen nur Aussagen über die Extra-Dimensionen, welche räumlicher Natur sind, aber eben nicht wie von mir interpretiert irgendwelche Aussagen über den "Ausgangsraum", also ob dieser kanonisch 3-dimensional mit Standardmetrik oder als Raumzeit 4-dimensional mit Minkowski-"Metrik" ist. - Das hätten Sie dann problemlos korrigieren können.
Mir ist auch bewusst, dass ein Laie einen etwas schwereren Zugang zu solchen Fach-Publikationen hat, aber eben - durch Anschauen von "Abstract", "Introduction" und "Conclusion" kann man sich meist ein ganz gutes Bild von der Thematik machen und wenn dennoch Unklarheiten bestehen, dann kann man ja nachfragen. Insbesondere würden Sie dann - genauso zwanglos - nicht Inkompetenzen bei anerkannten Wissenschaftlern vermuten, sondern erst überlegen, ob Sie vielleich teinen Sachverhalt nur ungenau verstanden haben und dann würden zahlreiche der polemischen Beiträge - hüben wie drüben ! - nicht verfasst; insbesondere bräuchten Sie dann auch niemandem seine Glaubwürdigleit absprechen und auch niemandem irgendwelche betrügerischen Absichten unterstellen.
Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 01.06.2009, 21:47 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Dass Cern selber keine solche Tabelle erstellt hat - oder zumindest seinen einen und einzig verbleibenden Sicherheitsbericht nicht leichter lesbar strukturiert hat - befördert das Misstrauen, ob denn tatsächlich alles so sicher berechenbar ist. |
Sehr geehrter Herr Fasnacht,
warum schreiben Sie, dass es der "einzig verbleibende" Sicherheitsbericht sei ? Meines Wissens gibt es derer mindestens 3:
(1) die ursprüngliche CERN-Sicherheitsanalyse, die auf quantenmechanischen Überlegungen aufbaut und die Hawkingstrahlung verwendet - die ist nach wie vor sehr gut !
(2) die Sicherheitsanaylse von Giddings und Mangano, die auf die genügend hohe Lebensdauer beobachtbarer astronomischer Objekte aufbaut
(3) die Sicherheitsanalyse von Stöcker, Bleicher et. al, die in andere Szenarien unterteilt und ebenfalls auf die genügend hohe Lebensdauer beobachtbarer astronomischer Objekte aufbaut
Möglicherweise gibt es mittlerweile weitere Sicherheitsanalysen, die noch anders vorgehen.
Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg |
|
Nach oben |
|
 |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 02.06.2009, 09:06 Titel: |
|
|
Hallo Herr Kannenberg
s'ist ja erfreulich, dass Sie mir gegenüber wieder zu netter Rede wechseln, dies nach Wochen übler Nachrede. Es sei gut so.
Jedoch unerstellen Sie mir mangelnde Quellenliteratur. Nun, ist das einerseits wahr, ich könnte noch viel mehr Zeit dahingehend vernichten, dass ich Cern's Dokument noch viel häufiger lese. Doch warum auch? Wenn ausgewiesen Fachleute wie Sie nach Monaten der Beschäftigung solchem Irrtum aufsitzen, wie eben ... ich bin nicht wirklich davon ausgegangen, dass 'wir' unbedingt recht hätten. Ich habe mich also zu 'Spatial Dimensions' vs 'Minkowski Raum' schlaugemacht und kurz bevor ich mich 'schlaugerüstet' hier für unsere D-Nummerierung stark machen wollte haben Sie Ihre Fehlinterpretation selbstkorrigiert.
Mit Ihren mathematisch naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sollte es Ihnen viel leichter fallen als uns die Akkretionsfristen à la G&M in die leeren Tabellenfelder einzutragen und somit die allfällige Wohlbegründbarkeit von G&M's Hypothesen zu belegen.
Dass es noch weitere Sicherheitsberichte Cerns gibt und geben könnte steht ausser Zeweifel, jedoch gilt doch für lhc-artige allfällig nichthawkingszerstrahlende stabile und ungeladene MSLs doch nurmehr G&M's grosse Arbeit. Dieses Dokument wurde doch letzten Sommer als DER neue LSAG eingeführt, also quasi als Antwort zu Prof. Rösslers R-Theorem aber ohne das R-Theorem auch nur zu erwähnen.
Und die Arbeit Bleicher,Stöcker? Gilt die noch als Sicherheitsbeleg Cerns?
Unabhängig davon, ob diese Arbeit noch offizielle Gültigkeit hat oder nicht wäre doch sehr interessant genauer zu erfahren, warum die Berechnung von 27Jahren Akkretionsfrist für die Erde nun keine Gültigkeit mehr hat.
Sie schreiben:
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: |
Und wie auch schon mehrfach geschrieben: Der Fall D4 (D5) ist theoretischer Natur, die Natur hat aber anders entschieden, denn würde es nur eine Extra-Raumdimension geben, so hätte diese die Ausmasse unsere Sonnensystems und dann würden sich die Planetenbahnen nicht gemäss der Kepler'schen Regeln verlaufen; konkret würde die Gravitation dann nicht mehr umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes verlaufen, sondern umgekehrt proportional zur 3.Potenz ("Kubik") des Abstandes.
Im Falle D=4 (D5) könnten zwar solche Schwarzen Löcher in 27 Jahren anwachsen, aber wie die Planetenbahnen zeigen liegt der Fall D=4(D5) nicht vor !
Das ist der Grund, warum dieser Fall aus der Stöcker, Bleicher et al. Sicherheitsanaylse wieder entfernt wurde
EDIT: (D5) korrektur nachträglich von mir eingesetzt |
Nun, warum meinen Sie wissen zu können, dass im Falle 'nur' einer räumlichen ExtraDimension wie im Falle D5 diese gerade sonnsystemgross sei? Und als wie gross soll sonnensystemgross denn verstanden werden? bis zur Oort'schen Wolke oder doch eher nur ein wenig weiter als bis zu den plutoartigen Planetoiden gehend? http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16970/1.html
Und warum soll ich eigentlich erneut Rede und Antwort stehen, wenn Sie Ihre hier gemachten Aussagen:
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Eigentlich besagt Herrn Kannenbergs Statements nicht viel |
klar, Fehler erkannt, wird aber als nichtssagend klassiert. Andere Leute würden in so einem Falle "Danke schön" sagen ...
Nicht aber achtphasen, der zieht es vor, den Herren Professoren ein weiteres Mal Inkompetenz zu attestieren:
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | und also auch von 'uns' nicht mehr erwähnt gehöre!, weil seitens der Professoren Bleicher/Stöcker offenbar ein Quadratwurzel/Kubikwurzel-Unverständnis bestand ... weil dieses Unverständnis seitens CERN zwischenzeitlich aber erkannt worden ist, |
Das wirklich nur eines: Falsch und Schrott ! Lernen Sie endlich, die Inkompetenz zuerst bei sich selber zu suchen:
(1) kann ich Ihnen versichern, dass bei den Professoren Bleicher/Stöcker niemals ein Quadratwurzel/Kubikwurzel-Unverständnis bestand
(2) dieses Unverständnis seitens CERN zwischenzeitlich nicht "erkannt" worden ist, weil es dieses Unverständnis nicht gab. |
weder begründen noch relativieren wollen?
Schliesslich wurde der Professoren Bleicher, Stöcker et al. Berechnungen zu 27 Jahren Akkretionsfrist publiziert ... dies soll nun einfach nicht gewesen sein? Dem Cern und seinen Sicherheitsautoren soll keineswegs Unverständnis attestiert werden dürfen?
Ich wünsche schöne Ferien!
Marc Fasnacht
p.s. noch zwei Zite aus einer Mailzuschrift:
Zitat: | a) Das Zero-Risiko für die nächsten ca. 3 Milliarden Jahre
unterliegt nach wie vor einer weitergehenden ausstehenden Analyse,
die Beobachtungsauswahleffekte mitberücksichtigt (meine ich).
Mir fällt auf, dass Herr Kannenberg diesen Fachbegriff
nicht benutzt oder kommentiert. |
...
Zitat: | c) Die GuM-Arbeit ist so klar und deutlich, dass sich
ein Mathematiker einige Tage über einen Grundbegriff wie "D"
nicht im klaren war und ein Physiker die Korrektur nicht
verbindlich bekannt gegeben hat, sondern die Falschinterpretation
auch noch im Bereich des Möglichén sah. Das ist die Klarheit
von GuM - in der Praxis von Experten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Orbit
Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 1469
|
Verfasst am: 02.06.2009, 09:35 Titel: |
|
|
Siehst Du, Ralf ,
entgegen seiner Beteuerung
Zitat: | ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben:
Das ist nicht einmal der Frau Lopez gelungen und ich empfehle Ihnen, mir das bis an mein Lebensende als Zeichen meiner Inkompetenz bei jeder passenden Gelegenheit vorzuhalten.
Nein, ich werde Ihnen gar nichts nachtragen |
glaubt 'achtphasen' nun bis zum Exzess Kapital aus Deinem Lapsus schlagen zu können. Ich hab ja schon bei anderer Gelegenheit gesagt, dass er ein Charakterlump sei.
Er hat natürlich willentlich überlesen, dass Dein Lapsus an den Fakten bezüglich Sicherheitsstudien nichts ändert und wird jetzt genüsslich bei jeder Gelegenheit behaupten, sogar ein Mathematiker habe die Widersprüche (die es gar nicht gibt!) in den Sicherheitsanalysen nicht auf Anhieb erkannt oder irgend einen andern, die Studien in Misskredit ziehenden Stuss.
Das ist halt Agitation, und wäre die von 'achtphasen' nicht so dämlich, wärst Du nun ein Opfer davon. So aber diskreditiert er sich mit jedem Satz selbst.
Orbit |
|
Nach oben |
|
 |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 02.06.2009, 11:21 Titel: |
|
|
Hallo zg
ich möchte, quasi offtopic, vorausschicken, dass Ihre nicht cernbetreffenden Beiträge in diesem Forum mein allergrösstes Interesse finden! Ihre Beiträge führen vortrefflich hin zu neuen Perspektiven. Ich muss aber leider darauf verzichten in Ihren Threads mich an den zu den Ihnen eingebrachten Themen zu äussern, weil egal was und wo ich in diesem Forum schreibe, seitens Orbit und anderen QualiUsern sofort losgespammt wird.
Die von Ihnen eingebrachten Themata, B.Heim, elektrogravitative Induktion, Implosionsmaschinen etc. verdienen jedoch möglichst übersichtliche Threads.
Es ist schade, dass die Moderation dieses Forums einigen Usern dieses Forums offenbar jeglichen Schwachfug durchgehen lässt.
zeitgenosse hat Folgendes geschrieben: | Barney hat Folgendes geschrieben: | An hinreichend großen Teilchenbeschleunigern wird dunkle Materie produziert. |
Mittels Proton-Proton-Kollision wird bestimmt keine Dunkle Materie erzeugt. Und selbst wenn doch, wäre sie m.E. völlig ungefährlich. WIMPS's, Axionen - und wie sonst diese exotischen Teilchen auch lauten mögen - entspringen reinster Spekulation des menschlichen Geistes. Ungeachtet des millionenteuren Equipments hat man bis heute noch nie eines dieser spekulativen Objekte beobachtet.
Zitat: | "Das ist keine einfache Sache", sagt der Teilchenphysiker Günther Dissertori von der ETH Zürich. "Und auch wenn wir im LHC ein WIMP finden, heisst das noch lange nicht, dass es in dieser Form im Universum existiert."
"Die dunkle Energie ist eine harte Nuss", sagt der Astrophysiker Uros Seljak von der Uni Zürich. |
Bei den Konstituenten der Dunkelmaterie handelt es sich wohl eher um skalare Partikel-Kombinate. Deren Interaktion mit der gewöhnlichen Materie ist dermassen schwach, dass selbst bei stärkster lokaler Anhäufung keine bedrohliche Situation entsteht. In gewissem Sinne verhält sich Dunkle Materie damit ähnlich wie ein Neutrinostrom. Jede Sekunde passieren Milliarden von Neutrinos unseren Körper ohne dass wir davon etwas verspüren und ohne dass es uns schadet. |
Zu DM verstehe ich nun wahrlich nicht viel, und die These, dass stöckersche Remnants valable Kandidaten für DM sein könnten und dass eine kritische Konzentration dieser Teilchen Ex- oder Implosionsrisiken bergen könnten wird Ihnen wohl Barney begründen können. Jedenfalls habe ich zu dieser originellen These noch keine Angaben in den Sicherheitsberichten Cerns gefunden.
Zitat: | Szenarien solcher Art - wie sie gegenwärtig von Achtphasen & co. diskutiert werden - muten mich immer deutlicher wie alchemistische Phasen an, wo Blei in Gold verwandelt werden soll. Man kennt weder den eigentlichen Mechanismus noch die genaue Vorgehensweise, probiert aber munter drauf los in der vagen Hoffnung, das sehnlichst Erwünschte eines Tages zu finden.
So bis zu einem gewissen Grad auch beim LHC. |
Da haben Sie recht! Wir machen in Alchemie. Aus all dem Stibnit der offiziell cern'schen Risikolosigkeitsverlautbarungen versuchen wir durch Zitat: | lege, lege, lege, lege, lege, ora, labora et invenies |
das philosophische Gold (Wahrheit) zu gewinnen. Wir versuchen zu belegen, dass CERN nicht weiss und nicht wissen kann welche Wirkungen seine Experimente auf die Umwelt haben werden. Nur Wahrscheinlichkeiten. Aber nichtmal die cern'schen Berechnungen zur Eintretenswahrscheinlichkeit potentiell katastrophischer Ereignisse werden publiziert ... offiziell gilt 0,0% Risiko. Wer solche Verlautbarung apriori verteidigt, macht sich eben schon unglaubwürdig.
Und der grosse Unterschied zwischen 'der Alchemie' seitens Achtphasen & Co. und derjenigen Cern's (Lhc) ist der, dass die achtphasen dem Leben auf dem Planeten keine Experimente mit letztlich unwägbarem Restrisiko aufbürden.
Zitat: | Bisher gibt es nur indirekte Hinweise, dass Dunkle Materie existieren könnte. Es handelt sich lediglich um eine Verlegenheits-Hypothese von Zwicky, um die Rotationsanomalie von Spiralgalaxien zu erklären. Das Dilema wurde damit keineswegs kleiner. Mini-Black-Holes sind ebenfalls nur eine (gewagte) Hypothese. Gesichert ist daran nicht ein Jota. Zu allem Überdruss beruht die künstliche Erzeugung von MBH's auf einer weiteren Hypothese - derjenigen der 'Extra large dimensions'. Man versucht somit in Summe, Hypothesen aus Hypothesen zu verifizieren. Das erinnert mich frappant an die Flick-Schusterei zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welcher erst Einstein ein Ende setzte! Ungefähr in dasselbe Kapitel gehört auch SUSY. |
Auch hier haben Sie selbstverständlich recht. Es sind alles 'nur' Hypothesen. Auch ich persönlich halte rein intuitiv (und also laienhaft unwissenschaftlich) für viel wahrscheinlicher, dass da aus ganz andere Gründen, als wegen stabilisiernder DunklerMaterie, die Galaxienarme existent sind, die Rotationsgeschwindigkeit der Galxie so homogen ist.
Das Problem dieser 'Diskussion' ist aber, dass 'Kritiker' versuchen müssen die Sprache des Experimentators zu sprechen. Also bringe ich auch auf achtphasen erst dann wieder mich persönlich interessierenderes als Teilchendenken, wenn ich mich dereinst erfolgreich aus der 'Diskussion Restrisiko Lhc' befreit haben werde.
Natürlich sind MBHs rein spekulativ - aber immerhin MainStreamSpekulation.
Ob nun instantan zerstrahlende MBHs à la Professoren Hawkings, Randale et al. oder Relikte bildende MBHS à la Professor Stöcker (immerhin Sicherheitsberichtserstatter Cerns und Privatpatentinhaber zu allfälligen potentiell äusserst einträglichen Produkten Cern's Experimentierkunst) oder nichtzerstrahlende und nur dank G&Ms grosser Arbeit dennoch risikolosberechnete MBHs à la Rössler - die allfällige Generierung von MiniSingularitäten ist jedenfalls solange reine Spekulation bis sie denn doch erzeugt werden sollten. Wer weiss da schon Bescheid? Und um diesbezüglich ein klein wenig mehr Klarheit zu erreichen erarbeitet Herr R.U. Data zur Tabellenbestückung - diese Arbeit aber hätte Cern leisten sollen.
Zitat: | Es wird mich deshalb nicht das Geringste verwundern, wenn mitttels der LHC-Experimente weder das eine noch das andere entdeckt werden wird. Vorausgesetzt, der LHC läuft endlich wieder an. Einen diesbezüglichen Lichtblick gibt es bereits: Inzwischen hat Rolf-Dieter Heuer die Leitung des CERN übernommen. Heuer war zuvor Forschungsdirektor bei DESY. Wir sollten uns somit dieser spekulativen Tendenzen in der Physik raschestmöglich entledigen, um uns auf das zunächst Notwendige zu beschränken. Dazu zählt der experimentelle Nachweis des Higgs-Bosons. |
Ich werde auch keineswegs erstaunt sein, wenn am Lhc nichts wesentliches entdeckt werden wird und auch kein wesentlicher (über Cern herausreichender) Schadensfall produziert worden sein wird.
Sie, Zeitgenosse, möchte ich fragen, ob Sie denn nicht auch ein wenig darüber besorgt sind, dass am Lhc durch die grosse Dichte relativ hochenergetischer P-P-Kollisionen das ebenfalls hypothetische () HiggsFeld (oder ein allfällig fluidartiges Vakuum/Aether) dergestallt in Vibration gesetzt wird, dass katastrophische Resonanzen in makroskopischem Bereich möglich würden?
Hochenergetisch inelastische Stösse durch Kollisionen in seit 4,5E9 Jahren nie erreichter Dichte können doch durchaus Grund zu Besorgnis sein. Allerdings würde gegen diese Besorgnis auch eine allfällige Modifikation des LHC hin zu Experimenten im 'FixedTarget'-Modus nichts nutzen.
Dies ist meine private, rein intuitive und zumindest hier auf ac also unwissenschaftlich, irrelevant und indiskutable Hauptbesorgnis betreffs Experimente Lhc.
gute Grüsse, Marc Fasnacht |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 02.06.2009, 11:56 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | nach Wochen übler Nachrede |
Sehr geehrter Herr Fasnacht,
"üble Nachrede" ist ein juristischer Begriff und deswegen stelle ich hiermit klar, dass ich gegen Sie keine üble Nachrede getätigt habe. Sie können das jederzeit gerne abklären lassen, wenn Sie da anderer Meinung sind.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Jedoch unerstellen Sie mir mangelnde Quellenliteratur. |
Das ist zutreffend, das brauchen Sie nicht abklären zu lassen. Wobei ich Ihnen genau genommen nicht die mangelnde Quellenliteratur vorwerfe, sondern dass Sie sich erdreisten, trotz nicht vorhandener Quellenliteratur massive Vorwürfe gegen die Autorenschaft zu erheben. Vielleicht ist Ihnen nicht bewusst, dass im Falle der Richtigkeit Ihrer Vorwürfe diese Autoren umgehend ihre Stelle mangels Kompetenz verlieren müssten. Mit Ihren Vorwürfen suggerieren Sie also direkt, dass man diese Leute entlassen soll und das ist ein happiger Vorwurf Ihrerseits, mit dem Sie sensibler umgehen sollten.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Nun, ist das einerseits wahr, ich könnte noch viel mehr Zeit dahingehend vernichten, dass ich Cern's Dokument noch viel häufiger lese. Doch warum auch? Wenn ausgewiesen Fachleute wie Sie nach Monaten der Beschäftigung solchem Irrtum aufsitzen |
Ich will Ihnen diese "rhetorische" Frage gerne beantworten. Damit Sie mich auf meinen Irrtum zeitnah hinweisen können !
Und überdies hätte das noch den ganz angenehmen Nebeneffekt, dass Sie zahlreiche Fragen gar nicht mehr zu stellen bräuchten, weil Sie die Antwort schon selber kennen würden !
Zudem - auch davon haben Sie aus der Diskussion mit richy sicherlich Kenntnis, habe ich nicht jede Formel überprüft - das ist nämlich Aufgabe des Peer Review, sondern lediglich Behauptungen seitens der Kritik entkräftet, irgendwelche Fälle seien in der Sicherheitsanalyse nicht abgedeckt worden.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | , wie eben ... ich bin nicht wirklich davon ausgegangen, dass 'wir' unbedingt recht hätten. |
Ich schon: ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass ich recht habe; wie sich erweisen hat, irrtümlich. Sie können mir hier mangelnde Sorgfalt vorwerfen - da beide Konventionen gleichberechtigt sind und bei den Stringtheorien der Fokus auf räumlichen Dimensionen liegt, schien mir die von mir genutzte Konvention naheliegender zu sein.
Daraus können Sie mir einen Strick zu drehen versuchen, aber doch nicht den Autoren der Sicherheitsanalysen, denen Sie vorwerfen, sie hätten Quadrat- und Kubikwurzeln verwechselt - dieser von Ihnen erhobene Vorwurf ist völlig unzutreffend !
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Ich habe mich also zu 'Spatial Dimensions' vs 'Minkowski Raum' schlaugemacht und kurz bevor ich mich 'schlaugerüstet' hier für unsere D-Nummerierung stark machen wollte haben Sie Ihre Fehlinterpretation selbstkorrigiert. |
Hierbei ist anzumerken, dass man diese Korrektur nicht durch "Schlaumachen" über "Spatial Dimensions" und "Minkowski Raum" tätigt, sondern dadurch, dass man sucht, wo die Konvention vereinbart wurde.
Ich begrüsse es aber dennoch sehr, dass Sie sich über diese beiden Begriffe schlau gemacht haben und ich möchte der werten Leserschaft nicht verheimlichen, dass ich Ihnen diese Dinge schon per email erläutert habe.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Mit Ihren mathematisch naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sollte es Ihnen viel leichter fallen als uns die Akkretionsfristen à la G&M in die leeren Tabellenfelder einzutragen und somit die allfällige Wohlbegründbarkeit von G&M's Hypothesen zu belegen. |
Genau aus diesem Grunde frage ich Sie, warum Sie die leeren Tabellenfelder überhaupt füllen wollen. Wenn Sie eine Aussage widerlegen wollen, müssen Sie diese doch nicht für alle Elemente einer Menge widerlegen, sondern nur für mindestens eines ! Und im Allgemeinen wird eine solche Aussage auch nicht für alle Elemente einer Menge wahr sein:
Wenn Sie die Behauptung aufstellen "Alle Schweizer Städte haben mehr als 100000 Einwohner" und eine grosse Tabelle mit allen Schweizer Städten zusammenstellen, dann wird es Tabellenfelder geben, die nicht im Widerspruch zu ihrer Aussage stehen, ganz konkret jene für Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne ! (Winterthur hat gemäss meinen Quellen "nur" 96000 Einwohner.)
Aus diesen 5 Tabelleneinträgen schliessen zu wollen, die Aussage "Alle Schweizer Städte haben mehr als 100000 Einwohner" sei doch zutreffend, wäre also fehlerhaft !
Es genügt also ein Gegenbeispiel; indes wird es im Allgemeinen nicht der Fall sein, dass alle Beispiele auch Gegenbeispiele sind !
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Dass es noch weitere Sicherheitsberichte Cerns gibt und geben könnte steht ausser Zeweifel, jedoch gilt doch für lhc-artige allfällig nichthawkingszerstrahlende stabile und ungeladene MSLs doch nurmehr G&M's grosse Arbeit. |
Ach so. Sie wissen aber, dass dieses Szenario sehr unwahrscheinlich ist, d.h. wenn man eine Sicherheitsstudie macht, muss auch der Fall der Hawkingstrahlung betrachtet werden !
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Dieses Dokument wurde doch letzten Sommer als DER neue LSAG eingeführt, also quasi als Antwort zu Prof. Rösslers R-Theorem aber ohne das R-Theorem auch nur zu erwähnen. |
Die genaue Motivation entzieht sich meiner Kenntnis, spielt aber auch keine Rolle: Es geht um die Sicherheit der Erde und nicht, wann was verfasst wurde.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Und die Arbeit Bleicher,Stöcker? Gilt die noch als Sicherheitsbeleg Cerns? |
Es ist mir nicht bekannt, dass sie inhaltlich widerlegt worden sei, vielleicht haben Sie hier aber aktuellere Info's als ich.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Unabhängig davon, ob diese Arbeit noch offizielle Gültigkeit hat oder nicht wäre doch sehr interessant genauer zu erfahren, warum die Berechnung von 27Jahren Akkretionsfrist für die Erde nun keine Gültigkeit mehr hat. |
Dann machen Sie es wie ich und schreiben Sie Professor Bleicher eine email. Wenn ich Ihnen etwas sage, glauben Sie es mir ja sowieso nicht. Und Professor Bleicher ist sehr nett - ich hatte mit ihm ein längeres Telefonat geführt.
Warum sie keine Gültigkeit hat, habe ich Ihnen schon mehrfach geschrieben und Sie haben es ja auch selber wieder zitiert; d.h. Ihre konkrete Frage ist die, wie man den Grössenbereich einer räumlichen Extradimension berechnet.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | EDIT: (D5) korrektur nachträglich von mir eingesetzt |
Danke sehr !
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Und als wie gross soll sonnensystemgross denn verstanden werden? bis zur Oort'schen Wolke oder doch eher nur ein wenig weiter als bis zu den plutoartigen Planetoiden gehend? |
Diese Frage können Sie selber beantworten; wenn ich das tue, werfen Sie mir nur vor, ich würde ad hominem argumentieren.
Tipp: Die Erdbahn verläuft innerhalb der Oortschen Wolke und auch innerhalb der Plutobahn. Und die Merkurbahn ist auch recht genau vermessen, d.h. auch da kann man die Kepler'schen Gesetze einfach nachmessen.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Und warum soll ich eigentlich erneut Rede und Antwort stehen, wenn Sie Ihre hier gemachten Aussagen:
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: | achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Eigentlich besagt Herrn Kannenbergs Statements nicht viel |
klar, Fehler erkannt, wird aber als nichtssagend klassiert. Andere Leute würden in so einem Falle "Danke schön" sagen ...
Nicht aber achtphasen, der zieht es vor, den Herren Professoren ein weiteres Mal Inkompetenz zu attestieren:
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | und also auch von 'uns' nicht mehr erwähnt gehöre!, weil seitens der Professoren Bleicher/Stöcker offenbar ein Quadratwurzel/Kubikwurzel-Unverständnis bestand ... weil dieses Unverständnis seitens CERN zwischenzeitlich aber erkannt worden ist, |
Das wirklich nur eines: Falsch und Schrott ! Lernen Sie endlich, die Inkompetenz zuerst bei sich selber zu suchen:
(1) kann ich Ihnen versichern, dass bei den Professoren Bleicher/Stöcker niemals ein Quadratwurzel/Kubikwurzel-Unverständnis bestand
(2) dieses Unverständnis seitens CERN zwischenzeitlich nicht "erkannt" worden ist, weil es dieses Unverständnis nicht gab. |
weder begründen noch relativieren wollen? |
Ich verstehe diesen Einwand von Ihnen nun wirklich nicht - weil ich den falschen Ausgangsraum zugrundegelegt habe - ich wiederhole: Beide Konventionen sind gleichberechtigt - werfen Sie den Professoren Bleicher/Stöcker ein offenbares Quadratwurzel/Kubikwurzel-Unverständnis vor und dem CERN ein "Unverständnis" .......
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich wurde der Professoren Bleicher, Stöcker et al. Berechnungen zu 27 Jahren Akkretionsfrist publiziert ... dies soll nun einfach nicht gewesen sein? |
Das war in der ersten Version von ihrer Publikation. In der zweiten haben die Autoren es herausgenommen. Weil dieses Szenario bereits vor vielen Hundert Jahren mithilfe der Kepler'schen Gesetze ausgeschlossen werden konnte.
Sie sind ja gewiss auch nicht der Meinung, dass die früheren Vorstellungen über die Scheibennatur unserer Erde in heutigen Fachpublikationen wenigstens erwähnt werden sollten !
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Dem Cern und seinen Sicherheitsautoren soll keineswegs Unverständnis attestiert werden dürfen? |
Selbstverständlich dürfen Sie das, aber Sie müssen das auch begründen. Und die Begründung, ralfkannenberg hat eine zwar gleichwertige, aber nicht verwendete Konvention verwendet, ist eine denkbar schlechte Begründung, finden Sie nicht auch ?
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Ich wünsche schöne Ferien! |
Danke schön; ich würde mich freuen, wenn Sie sich durchringen könnten, mir bis zu meiner Rückkehr meine Glaubwürdigkeit wieder zuzugestehen.
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | a) Das Zero-Risiko für die nächsten ca. 3 Milliarden Jahre unterliegt nach wie vor einer weitergehenden ausstehenden Analyse, die Beobachtungsauswahleffekte mitberücksichtigt (meine ich).
Mir fällt auf, dass Herr Kannenberg diesen Fachbegriff
nicht benutzt oder kommentiert. |
|
Ich bin durchaus einverstanden; ich habe das ja weiter oben mit "Vollständigkeit" angedeutet. Welche "Beobachtungsauswahleffekte" sind denn konkret gemeint ?
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | c) Die GuM-Arbeit ist so klar und deutlich, dass sich ein Mathematiker einige Tage über einen Grundbegriff wie "D"
nicht im klaren war und ein Physiker die Korrektur nicht verbindlich bekannt gegeben hat, sondern die Falschinterpretation auch noch im Bereich des Möglichén sah. Das ist die Klarheit von GuM - in der Praxis von Experten. |
|
Das stimmt nicht: es war so, dass ich diesen "Grundbegriff" wegen der Gleichwertigkeit der Konventionen nicht angezweifelt hatte. Wie lange ich gebraucht habe, um diesen Irrtum zu bemerken, können Sie aus dem zeitlichen Abstand zwischen den entsprechenden Beiträgen von mir errechnen; dabei ist aber bitte zu berücksichtgen, dass ich meinen aufklärenden Beitrag auch noch niederschreiben musste, was mehr als 5 Minuten gedauert hat.
Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg |
|
Nach oben |
|
 |
Kondensat

Anmeldedatum: 23.10.2008 Beiträge: 874
|
Verfasst am: 02.06.2009, 12:28 Titel: |
|
|
Zitat: | Sie, Zeitgenosse, möchte ich fragen, ob Sie denn nicht auch ein wenig darüber besorgt sind, dass am Lhc durch die grosse Dichte relativ hochenergetischer P-P-Kollisionen das ebenfalls hypothetische () HiggsFeld (oder ein allfällig fluidartiges Vakuum/Aether) dergestallt in Vibration gesetzt wird, dass katastrophische Resonanzen in makroskopischem Bereich möglich würden? |
meine fresse......jetzt erblickt der nächste ersponnene katastrophenmechanismus das licht der achtphasen-welt.....
hey achtphasen.....erinnern sie sich an die tischtennisbälle auf sonnensystemgrößenskalen auf astronews? _________________ resistance is futile.... |
|
Nach oben |
|
 |
zeitgenosse

Anmeldedatum: 21.06.2006 Beiträge: 1811
|
Verfasst am: 02.06.2009, 13:51 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: | Sie, Zeitgenosse, möchte ich fragen, ob Sie denn nicht auch ein wenig darüber besorgt sind, dass am Lhc durch die grosse Dichte relativ hochenergetischer P-P-Kollisionen das ebenfalls hypothetische () HiggsFeld (oder ein allfällig fluidartiges Vakuum/Aether) dergestallt in Vibration gesetzt wird, dass katastrophische Resonanzen in makroskopischem Bereich möglich würden? |
Sicherlich ist bei derart hohen Energiedichten am Kollisionspunkt die Wahrscheinlicht dementsprechend gross, dass energetische Sekundärprozesse stattfinden. Dazu wurden ja auch haushohe Detektoren aufgestellt. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass sich makroskopisch keine grösseren Havarien einstellen werden als z.B. durchgebrannte Kabel an supraleitenden Magneten oder Strahlspuren am Strahlrohr - so unerwünscht solche Effekte auch sind. Das Vakuum (Fluidäther) beherrscht man nicht mit dem Vorschlaghammer, sondern durch präzise abgestimmte Resonanzen. Nein, grössere Befürchtungen hege ich ehrlich gesagt nicht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass selbst das postulierte Higgsboson ein Konstrukt ist, das am wahren Sachverhalt vorbei geht. Man wird es deshalb trotz aller Bemühungen nicht finden.
Gr. zg _________________ Make everything as simple as possible, but not simpler! |
|
Nach oben |
|
 |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 02.06.2009, 14:40 Titel: |
|
|
achtphasen hat Folgendes geschrieben: |
Zu DM verstehe ich nun wahrlich nicht viel, und die These, dass stöckersche Remnants valable Kandidaten für DM sein könnten und dass eine kritische Konzentration dieser Teilchen Ex- oder Implosionsrisiken bergen könnten wird Ihnen wohl Barney begründen können.
|
Hallo achtphasen,
meine Aussage, dass am LHC dunkle Materie produziert werden könnte, verstehe ich als spekulative Hypothese. Dass es hierbei eine kritische Dichte geben könnte mag zwar stimmen, allerdings glaube ich sehr stark, dass diese Dichte am LHC auch mit maximal möglichem Energieeintrag nicht erreicht werden kann. Ich habe dieses Thema hier auch deswegen miteingebracht, weil ich mir eine weitere Entspannung der Diskussion erhofft habe.
Mit diesem aktuellen Beitrag möchte ich vorallem meine, vermutlich mal wieder etwas vorschnell, eingebrachten Sicherheitsbedenken relativieren.
Die diesbezügliche Abschätzung von Orbit kommt mir dabei recht vernünftig vor. Wie gesagt: Ich verstehe die Hypothese von der dunklen Materie eher als Argument, dem CERN grünes Licht für die bevorstehenden Experimente zu geben. Bitte entschuldige meinen Meinungswechsel, aber die Thematik ist so dermaßen komplex, dass man eben oftmals vorher nicht weiß, wie sich die Diskussion entwickeln wird.
Freundliche Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 02.06.2009, 15:20 Titel: |
|
|
Barney hat Folgendes geschrieben: | meine Aussage, dass am LHC dunkle Materie produziert werden könnte, verstehe ich als spekulative Hypothese. Dass es hierbei eine kritische Dichte geben könnte mag zwar stimmen |
Hallo Barney,
mir ist nicht ganz klar, worauf Du mit diesem Einwand hinaus möchtest - in der Sicherheitsanalyse von Giddings und Mangano wird ja keine Einschränkung gemacht, ob diese "Gravitationsansammlung", die wir bislang LHC-artige Schwarze Löcher genannt haben, Teil der Dunklen Materie oder Teil der Nicht-dunklen Materie sei.
Somit würde ich erwarten, dass dieselben astronomischen Argumente auch auf solche "vom LHC erzeugte Dunkle Materie" anwendbar sind.
Freundliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Barney
Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1538
|
Verfasst am: 02.06.2009, 19:01 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat Folgendes geschrieben: |
mir ist nicht ganz klar, worauf Du mit diesem Einwand hinaus möchtest |
Hallo Ralf,
mir geht es eigentlich nur um die Interpretation dunkler Materie als Konglomerat stabiler Relikte. Sollte diese Vermutung nicht zum aktuellen Thema gehören, müsste sie an anderer Stelle weiterdiskutiert werden, s. Rubrik Sonstiges. |
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg
Anmeldedatum: 22.02.2006 Beiträge: 4788
|
Verfasst am: 02.06.2009, 23:03 Titel: |
|
|
Barney hat Folgendes geschrieben: | mir geht es eigentlich nur um die Interpretation dunkler Materie als Konglomerat stabiler Relikte. Sollte diese Vermutung nicht zum aktuellen Thema gehören, müsste sie an anderer Stelle weiterdiskutiert werden, s. Rubrik Sonstiges. |
Hallo Barney,
das ist mir eigentlich egal; ich freue mich, wenn ich bei meiner Rückkehr ein paar interessante Impulse zu dieser Thematik vorfinde
Und nun wünsche ich Euch allen eine gute Zeit und bleibt brav
Freundliche Grüsse, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
achtphasen
Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 03.06.2009, 05:41 Titel: |
|
|
R.U. hat Folgendes geschrieben: | Ein paar Gedanken zu Beobachtungsauswahleffekten
(observational selection effect):
1.) Es gibt unbeobachtete Weisse Zwerge -
Erfassungsgrad bzgl. der Milchstraßenbestandes: minimal.
2.) Es gibt unbeobachtete Neutronensterne -
Erfassungsgrad bzgl. des Milchstraßenbestandes der Pulsare: minimal.
3.) Es gibt das anthroprosophische Prinzip,
welches u m f a s s e n d bewertet und berücksichtigt werden muß -
d.h., nicht nur einseitig.
Ein Satz "Weil es uns gibt, sind
unsere Theorien richtig und unsere Arbeiten gefahrlos." muß
ergänzt werden um den Satz "Es gibt uns, weil wir Glück hatten, dass nichts Gegenteiliges geschah und
wir obendrein uns (bis jetzt) nicht maßlos schädigend verhalten haben."
(Wo genau die Grenzen verlaufen, ist nicht mit letzter Sicherheit bekannt
- daher gilt vernünftigerweise ein Vorsichtsprinzip.)
4.) Es gibt eine Dokumentation von 79 "missing stars" (zu einem
mittlerweilen historischen Sternkatalog.)
5.) Es gibt die astronomische Feststellung von bis zu 1 Milliarde Röntgenobjekte in der Milchstraße, die meistens als kataklystische Systeme erklärt werden - sie sind leider erst zu einem sehr kleinen Bruchteil katalogisiert bzw. bestätigt.
6.) Es gibt Berichte über ungeklärte astronomische Beobachtungen.
Eine Rede von gesicherten Erkenntnissen
erscheint mir daher als gewagt, insbesondere da es verborgene Materie zu geben scheint, die die gewohnte
Materie um das Mehrfache übertrifft.
Eine Extrapolation der vorhandenen
Daten auf ca. 99 Prozent des Restbestandes stellt eben ganz besondere
Ansprüche und fachliche Anforderungen,
die ggf. mit Stellarstatistik beantwortet werden könnten, was
meines Erachtens aussteht und dringlich
nachgeholt werden sollte.
Systematisch Überraschungen
ausschließen zu wollen, erscheint mir als unwissenschaftlich.
Offene Optionen behutsam auszutasten, dies scheint als vernunftkonform angezeigt.
Würde man ein vollständigeres Bild haben, wäre der Zweifel erheblich eingeschränkt.
Der Zweifel resultiert für mich daraus, dass wir in Grenzbereichen eben nicht genau wissen, wie Energie und Materie funktionieren.
Wir müssen im Zweifel a u c h urteilen auf Basis dessen, was wir (noch) n i c h t sehen oder beobachten.
Der Wissenschaftler Nick BOSTROM, der sich intensiv mit Globalrisiken
auseinandersetzt, spricht den Beobachtungsauswahleffekt in
seinen Arbeiten gezielt an. -
Die Zeit ist dafür reif, an
übergreifende konstruktive Regulative für die Wissenschaften zu denken.
Wie ich meine, ist der LHC-Vorgang dafür geradezu ein Beweis.
Es lebe die hochbewußte Freiheit der Wissenschaften.
R.U.
... ... ...
P.S. Leider haben mich noch keine
ergänzenden Daten zur Akkretionstabelle erreicht. G&M bieten jedoch noch mehr
Informationen in ihrer Facharbeit [1], die in dieser Woche hier nachgetragen werden. Ein Nachrechnen einzelner bei G&M publizierter Werte erfordert jedoch weitergehendes Quellenstudium.
Selbst grundliegende Definitionen
wie die Größe "D" (Anzahl der Dimensionen der Raumzeit) sind nicht
immer sofort geläufig.
|
2009-06-02 | 23:42 | http://www.achtphasen.net/index.php/plasmaether/2009/05/24/tabelle_akkretion_gum_akkretion_v16#c1064 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|